das kettenblatt
Der Lochkreis ist ein gedachter Kreis der durch das Zentrum der Befestigungenslöcher des Kettenblatts verläuft. lustig wirds bei 5arm - kurbeln
Lochmaße
Lochmaße der 5-Arm-Kurbeln
Kurbeltyp | Lochkreisdurchmesser | Lochabstand | kleinstes Blatt | größtes Blatt |
---|---|---|---|---|
Campagnolo (vor 1963) | 151 mm | 88,8 mm | 44 Zähne | 58 Zähne |
Campagnolo/Stronglight | 144 mm | 84,6 mm | 41 Zähne | ? |
Campagnolo (aktuell) | 135 mm | 79,4 mm | 39 Zähne | 53 Zähne |
Rennrad-'Standard' | 130 mm | 76,4 mm | 38 Zähne | 61 Zähne |
Stronglight 93 | 122 mm | 71,7 mm | 38 Zähne | ? |
Ofmega, SR | 118 mm | 69,4 mm | 36 Zähne | ? |
Campagnolo (alt) | 116 mm | 68,2 mm | 35 Zähne | 57 Zähne |
MTB Standard | 110 mm | 64,7 mm | 33 Zähne | 61 Zähne |
Kompakt dreifach | 94 mm | 55,3 mm | 29 Zähne | 50 Zähne |
Shimano Dura-Ace (3-fach, inneres Blatt) | 92 mm | 53,3 mm | 30 Zähne | ? |
Stronglight 99, Sugino | 86 mm | 50,6 mm | 28 Zähne | ? |
MTB kleines Blatt, zusammen mit 110/130/135 mm | 74 mm | 43,5 mm | 24 Zähne | 56 Zähne |
Microdrive Shimano | 58 mm | 34,1 mm | 20 Zähne | 30 Zähne |
Microdrive Suntour | 56 mm | 32,9 mm | 20 Zähne | ? |
Man kann den Lochkreis bei 5-Arm Kurbeln nicht direkt messen da sich die Befestigungslöcher nie genau gegenüberliegen. Es gibt jedoch eine sichere Methode den Lochkreisdurchmesser zu ermitteln: Dazu misst man den Lochabstand und multipliziert ihn mit dem konstanten Wert von 1,7 und rundet ggf. auf.
Die so genannten Kompaktkurbeln sind kleiner und ermöglichen damit kleinere Kettenblätter als mit dem verbreiteten Lochkreis-Standard von 130 mm möglich sind. Im Rennradbereich verfügen Kompaktkurbeln über Befestigungsmöglichkeiten für 2 Kettenblätter, meist mit einem Lochkreis von 110 mm. Kompaktkurbeln für Mountainbikes mit drei Kettenblättern haben meist Lochkreise von 94 und 58 oder von 104 und 64 mm (früher 110 und 74 mm), üblicherweise mit Kettenblättern mit 22, 32 und 42 Zähnen (statt wie sonst 28, 38 und 48 oder 24, 36 und 46 Zähne).
Lochmaße der 4-Arm-Kurbeln
Kurbeltyp | Lochkreis-Durchmesser | Lochkreis-Durchmesser | Lochkreis-Durchmesser | kleinstes Blatt | größtes Blatt |
---|---|---|---|---|---|
außen | Mitte | innen | |||
CompactDrive-Kurbeln fast aller Hersteller | 104 mm | 104 mm | 64 mm | 20 oder 22 Zähne | 44 Zähne |
Shimano XTR-Kurbel (bis 2006) | 145 mm | 102 mm | 64 mm | 20 oder 22 Zähne | 44 Zähne |
Original sind die Kurbeln 22-32-44 bestückt. Seit 2004 existiert für den Lochkreisdurchmesser von 64 mm der Compact Drives ein 20-zähniges Kettenblatt, das anstelle des 22-zähnigen montiert werden kann. Zusammen mit dem größten Ritzel der Kassette am Hinterrad ergibt sich so eine Berg-Übersetzung für steile Anstiege im wenig wegsamen Gelände, wie es mit Mountainbikes befahren wird.